Hinweis

Was Sie in einem Notfall machen:

Wichtig

Hinweise für den Notfall

Bleiben Sie ruhig und versuchen Sie, die Situation klar einzuschätzen.
Informieren Sie die Rettungskräfte genau: Geben Sie Ihren Standort, die Art des Notfalls und die Anzahl der betroffenen Personen an.
Falls möglich, leisten Sie Erste Hilfe, bis professionelle Hilfe eintrifft.

Wichtig! Sie können nichts falsch machen. Lieber einmal zuviel anrufen als einmal zu wenig!

Notfallnummern

Medizinischer Notruf

Rufen Sie diese Nummer in lebensbedrohlichen Situationen wie Atemnot, starken Schmerzen, Bewusstlosigkeit oder schweren Verletzungen. Hier erhalten Sie sofortige Hilfe durch den Rettungsdienst.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:

Diese Nummer erreichen Sie außerhalb unserer Sprechzeiten bei dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Beschwerden. Hier erhalten Sie ärztliche Unterstützung, wenn Sie zum Beispiel unter plötzlich auftretenden Schmerzen oder Erkrankungen leiden.

Vergiftungen

Giftinformationszentrale (24-Stunden-Hotline):
Bei Verdacht auf Vergiftungen – zum Beispiel durch Medikamente, Haushaltsmittel oder Pflanzen – kontaktieren Sie sofort die Giftinformationszentrale unter:

Psychische Notfälle

Bei akuten psychischen Krisen oder Suizidgedanken zögern Sie bitte nicht, sich Hilfe zu suchen:
Telefonseelsorge (anonym und kostenfrei, rund um die Uhr):

Wir sind für Sie da

Öffnungszeiten

Mo: 8:30 – 12:00 | 15:00 – 17:00
Di: 8:30 – 15:00
Mi: 8:30 – 12:00
Do: 8:30 – 12:00 | 15:00 – 18:00
Fr: 8:30 – 11:30